Ansprechpartner für die Gestaltung dieser Website: Dr. med. Björn Migge
Vorstandsmitglieder: Pfr. Oliver Vogelsmeier (ev. Klinikseelsorger, Coach, Minden/Westfalen), Dipl.-Ing. Hana Hahne (tiefenpsychologische Kunsttherapie, Schema-Coaching u. a., Hannover), Christine Migge (Pädagogin, Supervisorin), Dr. med. Björn Migge (Arzt, Autor; Porta Westfalica)
Rechtsform des Vereins: Siehe Ethik + Satzung + Aufnahmeantrag: Verein gemäß § 54 BGB. Dies ist ein Verein nach dt. Gesetzt, der rechtlich einem "e. V." nicht qualitativ nachgestellt ist. Diese Vereinsform kann gewählt, wenn dies für den Vereinszweck sinnvoller erscheint. Sie hat Ähnlichkeiten mit einer GbR, wird rechtlich jedoch weitgehend so behandelt wie ein e. V. Der DFC ist - neben seinem Interesse an einer Professionalisierung im Coaching - von seiner Ausrichtung her ein gemeinnütziger und mildtägiger Verein ohne finanzielle Mittel, da die Mitglieder keinen Beitrag zahlen. Mitglieder sind stattdessen Stiftungsförderer bei der Dt. Welthungerhilfe.
* Geschäfsststelle: Auf Bitte des Vorstandes hat Dr.Migge-Seminare GbR/Weiterbildungsinstitut Westfalen Lippe in seinem Office unentgeltlich (und ohne Spendenbescheinigung o. ä.) die Aufgabe übernommen, teils als Geschäftsstelle des DFC zu fungieren. Alle Mitglieder, egal von welcher Institutsherkunft, werden in dieser Funktion gleich behandelt. Der Vorstand versichert, dass Dr.Migge-Seminare keinerlei Finanzen o. ä. vom DFC erhält! Denn: Alle Geldmittel des DFC zahlen die Mitglieder direkt an die Welthungerhilfe, von wo sie auch direkt eine jährliche Spenden- oder Zustiftungsbescheinigung erhalten. Dr.Migge-Seminare (Betreiber der DFC-Geschäftsstelle) erhält keinerlei Vergütungen o. ä. Der DFC hat finanzielle Verpflichtungen, wie die Jahresmitgliedschaft im Forum Werteorientierung FWW von 1200 Euro u. a. Dies wird durch extra hierfür eingehende zweckgebundene Sponsorengelder von Vorstandsmitgliedern finanziert.
Distanzierung von Sekten: Alle Mitglieder des DFC distanzieren sich ausdrücklich von "Scientology" (Erläuterung hierzu: siehe Satzung/Ethik) sowie von jeder Art von Sekten, Organisationen oder Praktiken, die die freie Meinungsäußerung, persönliche Entfaltung, das Wohlergehen oder die persönliche Würde einschränken. Dies gilt auch für rechte, linke, religiöse radikale Vereinigungen. Die Mitglieder des DFC arbeiten nur mit Verfahren und Methoden, die wissenschaftlich überprüfbar sind.